1. Startseite
  2. Sicherheitsstufen
Sicherheitsstufen

Schließzylinder Sicherheitsstufen

Schließzylinder können aufgrund ihrer Bauweise und verwendeten Materialien in Sicherheitsstufen eingeteilt werden. Hier finden Sie die Sicherheitsstufe 1, Sicherheitsstufe 2, Sicherheitsstufe 3 und Sicherheitsstufe 4  (VdS Zertifiziert). Die Kategorien geben Aufschluss über Art der Sicherheitseinrichtung und deren Einsatzgebiet.

Abhängig vom Einsatzbereich und zu schützende Umgebung muss der passende Zylinder ausgewählt werden. Wir wollen Ihnen hier eine Übersicht unserer Kategorien geben und helfen den passenden Profilzylinder zu finden.

BKS Janus
BKS
77,00EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
BKS Helius
BKS
19,33EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
BKS Livius
BKS
31,21EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
BKS Detect 3000
BKS
42,57EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
BKS Belvius
BKS
37,37EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
BKS Nuvius
BKS
36,31EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
DOM RN
DOM
15,47EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
DOM RS Sigma
35,68EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
DOM RS Sirius
31,17EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
DOM IX TwinStar
86,11EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
DOM IX Twido
47,15EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
DOM IX Teco
43,87EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
IKON SK6 Radienprofil
27,49EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
IKON SK6 Radienprofil Extra
47,41EUR / Stück
Zylindertyp:
inkl. 19% USt. zzgl. Versand
Produktion und Lieferung in ca. 21 WerktagenProduktion und Lieferung in ca. 21 Werktagen **
1 - 16 / 16 Produkten

Bestseller Alle Bestseller

Alle Bestseller

Sicherheitsstufen von Schließzylindern und der sicherste Schließzylinder

Sehr häufig werden wir von Profilzylinderprofi.de danach gefragt, welche Schließzylinder wir als besonders sicher einstufen oder welcher Zylinder der Sicherste ist.

Um die Entscheidung beim Kauf eines Zylinders so einfach wie möglich zu machen, haben wir unsere angebotenen Schließzylinder in sogenannte Sicherheitsstufen eingeteilt.

Dies soll dem Kunden bei der Entscheidung zur Auswahl des richtigen oder passenden Schlosses behilflich sein. Getreu dem Motto „alles kann aber nichts muss“ geben Kunden häufig deutlich mehr Geld für einen Schließzylinder aus, als eigentlich notwendig. Hier kann die Einteilung hilfreich sein.

Unterschiede bei mechanischen Schließzylindern

Wir haben 4 Sicherheitsstufen entwickelt. Die ersten drei Stufen ergeben sich aus den Konfigurationsmöglichkeiten eines Profilzylinders. Die Sicherheitsstufe VdS ist für alle Schließzylinder vorgesehen, die durch die VdS Schadenverhütung GmbH geprüft und mit einer Anerkennung amtlich bestätigt wurden.

Schließzylinder ähneln sich in ihrem inneren Aufbau und unterscheiden sich überwiegend in der Anzahl verbauter sogenannter Sperrelemente und der Anordnung dieser Elemente.

Mechanische Schließzylinder werden durch einen Schlüssel betätigt, der sich in Ihrer Form in zwei verschiedene Kategorien einordnen lässt.

Konventionelle Schließzylinder werden durch einen Schlüssel mit einem Bart bedient, Wendeschlüsselsysteme oder Bohrmuldenschlüssel durch einen Schlüssel mit Vertiefungen und Erhebungen sowie speziellen Fräsungen geschlossen.

Bei Wendeschlüsselsystemen kann man den Schlüssel in beiden Richtungen in den Zylinder einführen und diesen bedienen.

Der Aufbau und die Funktionsweise des Schließzylinders

Jeder Schließzylinder besteht auf der äußeren Seite aus einem Zylindergehäuse. Dieses Gehäuse kann bereits zu einer Klassifizierung in einer Sicherheitsstufe herangezogen werden. Die meisten Schlösser sind dabei aus Messing gefertigt und im Anschluss mit einer Nickelschicht überzogen. Um die Widerstandsfähigkeit eines Zylindergehäuses zu erhöhen, sind die Gehäuse auch aus deutlich festeren Metallen gefertigt. Die Firma BKS bietet z.Bsp. einen Schließzylinder an, der aus Chromnickelstahl gefertigt ist. Auch andere besonders gehärtete Stähle kommen hier häufig zum Einsatz. Wahlweise können die Oberflächen optisch auf das zu verwendende Türschild angepasst werden. Die Farbvarianten reichen hier von Messing matt gebürstet bis hin zur altdeutschen Färbung um ältere Beschläge nutzen zu können. Weiterer wesentlicher Bestandteil des Schließzylinders ist der Zylinderkern. Dieser ist das zentrale Element im Inneren des Zylinders. Er stellt das drehbare Element dar in das der Schlüssel gesteckt wird. Bei einem verschlossenen Schloss ist der Zylinderkern verriegelt und lässt sich nicht drehen. In dieser Position wird in der Regel auch der Schlüssel problemlos in den Schlüsselkanal eingeführt.

Verriegeln oder Sperren des Zylinders verursachen die Stiftzuhaltungen oder auch zusätzliche Sperrelemente. Diese sind im Zylindergehäuse positioniert und sind federnd gelagert. Die Stifte haben dabei unterschiedliche Funktionen innerhalb des Schließsystems. Wir unterscheiden dabei den Kernstift, Mitnehmerstift und Gehäusestifte. Alle diese Stifte haben die Funktion des Verriegelns des Zylinderkerns. Bei eingestecktem Schlüssel greifen diese Stifte in Bohrungen, Vertiefungen oder Fräsungen und geben den Zylinderkern in der Drehbarkeit frei. Kann der Zylinderkern gedreht werden, greift eine Kupplung in den Schließbart und verbindet sich mit dem Zylinderkern starr. Nun kann der eigentliche Schließvorgang durchgeführt werden und verschieden Systeme im Einsteckschloss geben die Türöffnung frei.

Die Klassifizierung der Schließzylinder nach Sicherheitsstufen

Sicherheitsstufe 1 für Schließzylinder

Nachdem die Funktionsweise des Zylinders beschrieben ist, versteht man auch leichter, welche Kriterien man bei der Auswahl des passenden Schließzylinders beachten sollte. In der Sicherheitsstufe 1 haben wir alle Zylinder zusammengefasst, die baulich über mindestens 5- 6 senkrecht hintereinander angeordnete innenliegende Gehäusestifte verfügen. Teileweise können diese Zylinder in der Ausstattung bereits mit einem zusätzlichen Bohrschutz versehen werden. Dennoch ist das Überwinden dieser Zylinder als verhältnismassig einfach an zu sehen.

Sicherer Verschluss kann mit diesen Zylindern bei nicht besonders schützenswerten Gebäuden dennoch sichergestellt werden. Ein Vorteil dieser Schließsysteme ist jedoch der günstige Anschaffungspreis. Alle Zylinder dieser Sicherheitsklasse werden bereits mit einer Sicherungskarte ausgeliefert.

Sicherheitsstufe 2 für Schließzylinder

Zusammengefasst wurden in der 2. Sicherheitsstufe alle Profilzylinder, die in Ihrer Grundausstattung über 6 oder mehr senkrecht angeordnete Gehäusestifte verfügen. Teileweise sind diese Stifte bereits in mehreren Ebenen verbaut und die Abfrage des Schlüssels, sowie die verwendeten Schlüsselprofile weisen bereits eine Hoch- Tieffräsung auf. Auch ein Bohr- und Ziehschutz ist optional erhältlich. Schließzylinder der Sicherheitsstufe 2 sind mit einer Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet und können beim Hersteller Dom auch modular gefertigt werden. Die Sicherungskarte ist bei jedem Zylinder enthalten. Schließzylinder der Sicherheitsstufe 2 werden sehr häufig im Bereich von Einfamilienhäusern, aber auch bei gewerblichen Objekten verbaut. Diese Zylinder können auch als Schließanlagen (Z, HS und GHS) geliefert werden.

Sicherheitsstufe 3 für Schließzylinder

In der Sicherheitsstufe 3 wurden alle Zylinder zusammengefasst, die über bis zu 9 Stiftreihen verfügen und aktive und passive zusätzliche Zuhaltungen besitzen. Entscheidend ist hierbei auch die Anordnung der einzelnen Sperrelemente sowohl vertikal als auch horizontal. In dieser Sicherheitsstufe gibt es überwiegend Wendeschlüsselsysteme mit Bohrmuldenschlüssel. Selbst die Schlüssel besitzen bereits eigene bewegliche Sperrelemente zum besonderen Schutz gegen unerlaubtes Nachmachen bzw. Kopieren von Schlüsseln. Die Schließzylinder der Sicherheitsstufe 3 lassen sich individuell Aufrüsten, wenn es um erhöhten Bohrschutz, Kernziehschutz oder Ziehschutz geht. Teilweise erreichen die hier angebotenen Schließzylinder sogar einen einfachen VdS Schutz. Einsetzbar sind diese Zylinder häufig als gleichschließende Schließsysteme für Privathäuser und Wohn- und Geschäftshäuser.

Sicherheitsstufe VdS

Als VdS Schließzylinder bezeichnet man einen Schließzylinder, der durch das unabhängige Unternehmen VdS Schadenverhütung GmbH ausgiebig auf Ihre Sicherheit getestet wurden. Die Firma VdS ist dabei das größte Institut für Unternehmenssicherheit und eine 100%ige Tochter des Deutschen Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Unternehmen prüft und zertifiziert in eigenen Laboratorien Komponenten von Einrichtungen zur Schadensverhütung oder ganze Systeme. Die Hersteller reichen dabei Ihre Zylinder zur Prüfung und Zertifizierung ein. Hierbei werden die Schließzylinder auf Ihre technischen Möglichkeiten geprüft. Besonderes Augenmerk legt man dabei auf den verbauten Bohrschutz, den Ziehschutz und den Kernziehschutz. Alle VdS anerkannten Schließzylinder erhalten nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat nach Höhe des zu erreichenden Einbruchsschutzes. So sind viel Schlösser VdS A zertifiziert. Diese Zylinder verfügen über einen getesteten Bohrschutz. Schließzylinder der VdS B und BZ einen geprüften Bohrschutz, sowie einen getesteten Kernziehschutz. Ein durch VdS zertifizierter und anerkannter Profilzylinder zeichnet sich durch besonders gute Verarbeitung, sowie höchste Qualitätsmerkmale aus. Wer einen VdS Zylinder kauft ist im Bereich der mechanischen Sicherheit auf der sichersten Seite. Sehr oft wird das Verbauen solcher Schließanlagen und Einzelzylinder von Versicherungsunternehmen anerkannt und honoriert.

VdS Zylinder werden häufig dort verwendet, wo Einbruchsversuche häufiger vorkommen oder besonders schützenswerte Objekte verschlossen werden müssen. Auch Schaltschränke müssen mit VdS Zylindern gesichert werden.

...