Schließzylinder Sicherheitsaspekte
Wenn Sie sich für ein Schließsystem entscheiden, steht der Sicherheitsaspekt sicherlich an erster Stelle. Hier sollten Sie auf jeden Fall die nachstehenden Punkte beachten
Anzahl der Stiftzuhaltungen
Mindestens 5 zweiteilige Stiftzuhaltungen sollten Schließzylinder je Schließseite aufweisen. Besser sind natürlich Schließzylinder mit 6, 8 oder wie im Falle des Systems ix Saturn mit 10 Stiftzuhaltungen. Die Anzahl der Stiftzuhaltungen und die Schlüsseltechnologie beeinflussen wesentlich die Sicherheit von Schließanlagen. Darüber hinaus gibt es spezielle Schließsysteme, wie beispielsweise DOM diamant Stahlzylinder, welche die gleichen Voraussetzungen eines 10-stiftigen Systems durch eine andere Technologie einbringen.
Schlüsselschutz
Hier gilt das Prinzip, je komplizierter die Schlüsselgestaltung (wie z.B. mit einem beweglichen Sperrelement), um so höher ist der Schlüsselschutz, d.h. um so schwieriger ist es, einen Schlüssel zu kopieren.
Bohrschutz
Auch hier gilt das Prinzip, je aufwendiger der im Schließzylinder eingebaute Bohrschutz, um so schwieriger ist es, den Zylinder mit entsprechenden Einbruchswerkzeugen aufzubohren.
Ziehschutz
Dieser eingebaute Schutz verhindert, dass der Zylinder mit einem Einbruchswerkzeug aus dem Schlosskasten herausgezogen werden kann.
Sicherungskarte
Ein speziell von DOM entwickeltes Sicherungssystem für Schließanlagen und codierte Einzelschließungen: Nur der Besitzer der DOM Sicherungskarte kann weitere Zylinder und/oder Schlüssel beim qualifizierten Sicherheitsfachhandel bestellen.
Schließzylinder Sicherheitsaspekte