1. Startseite
  2. Hilfeseiten
  3. Schließzylinder klemmt

Schließzylinder klemmt - Ursache und Abhilfe

Wenn der Schließzylinder klemmt, ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes oft teuer. Gerne passiert das Malheur am Wochenende oder spät abends. Schlüsseldienste lassen sich ihre Notrufeinsätze gut bezahlen und eine Bohrmaschine oder ein Schlossöl ist selten bei der Hand.

Schlieszzylinder-klemmt

Mögliche Ursachen

Es gibt unterschiedliche Arten, auf welche Weise ein Türschloss klemmt. Neben dem vollständigen Blockieren der Drehfähigkeit kann auch ein teilweises Klemmen vorliegen. Die Gründe sind vielfältig und müssen nicht immer auf Dauer das Türschloss zum Klemmen bringen.

  • Feuchte, kalte oder besonders warme Witterung verzeiht die Tür. Der Schließbolzen beginnt zu Schleifen und erzeugt das Gefühl, das Türschloss klemmt.
  • Bereits früher verwendetes Öl hat das Innere des Türschlosses verschmiert und Schmutzpartikel gebunden. Der Schlüssel kann nicht mehr vollständig eindringen.
  • Ein bis dahin schwergängiges Türschloss verhakt durch eine millimeterkleine Bewegung endgültig.
  • Der Schlüssel ist verbogen und verkantet während der Drehbewegung trotz des erfolgreichen Eindringens.
  • Der Schlüssel ist beim Nachmachen unsauber gearbeitet und passt nicht ausreichend passgenau in den Schließzylinder.
  • Im Türschloss ist eine Feder abgebrochen und die Schließbewegung wird nicht mehr auf den Schließbolzen übertragen.

Die schnelle Abhilfe wenn der Schließzylinder klemmt

Häufig hilft ein mehrmaliges Probieren mit “Gefühl”. Dabei können immer wieder unterschiedliche Bewegungen und Druckkräfte eingesetzt werden.

  • Die Tür während des Aufschließens am Türknauf anziehen und in den Rahmen drücken.
  • Die Tür während des Schließvorganges leicht anheben.
  • Den Schlüssel nach dem Rausziehen abwischen oder mit einem Feuerzeug anwärmen.
  • Den Schlüssel eventuell und vorsichtig gerade biegen.
  • Leichte Schläge auf Türblatt und Schloss ausüben, um eventuelles Klemmen zu lockern oder zu lösen.

Tipp

  • Zum gängig Machen eines klemmenden Türschlosses sollten Sie niemals herkömmliches Öl, sei es Salat- oder Schmieröl, nehmen. Es setzt den Schlosszylinder zu und bindet zudem Staub zu Schmutzschlicke. Auch anderes verderbliches Fett wie Vaseline ist ungeeignet.
  • Wenn der Schlüssel bereits gebogen ist, sollte man in naher Zukunft das Türschloss austauschen, falls man nicht genügend Reserveschlüssel hat. Bei der Materialermüdung ist es nur eine Frage der Zeit bis der Schlüssel im Zylinderschloss abbricht und dann kann nur der teure Schlüssel Notdienst helfen.
  • Die Türschlösser sollte einmal im Jahr mit Pflegeprodukten gepflegt werden. Staub und Dreck setzten sich in den Türschlössern fest. Dabei spielt es keine Rolle wie häufig ein Türschloss betätigt wird. Gerade Türschlösser, welche dem Wetter ausgesetzt sind, sollten häufiger gepflegt werden. Dazu zählen, Türschlösser, Garagen und Briefkastenschlösser und Vorhängeschlösser im Außenbereich.

Welche Pflegeprodukte können helfen?

  • Schloßpflegespray für mechanische Schlösser
...