Schließzylinder Funktionen
Gleichschließende Zylinder:
Mit einem Schlüssel öffnen Sie alles, von der Haustür bis zum Briefkasten, vom Garagentor bis zum Fenstergriff, von der Kellertür bis zum Fahrradschuppen - ein Schlüssel für alles. Das Gegenteil hierzu sind verschiedenschließende Zylinder.
Codierte Einzelschließung:
Im Gegensatz zur Schließanlage können bei der codierten Einzelschließung keine "Hierarchien" erstellt werden, d.h. es können nur gleichschließende Zylinder und Schlüssel nachbestellt werden. "Codiert" bedeutet, dass das System zusammen mit einer Sicherungskarte ausgeliefert wird.
Das System 2in1 (optional):
Jeder schließberechtigte Gebrauchsschlüssel innterhalb einer IKON-Schließanlage kann die mit Gefahreinrichtung ausgestatteten Profil-Doppelzylinder auch dann betätigen, wenn auf der Gegenseite ein Schlüssel in gedrehter Position steckt.
Schlüssel, mit dem im Not- oder Gefahrfall der zugehörige Schließzylinder trotz einseitig verdreht steckendem Schlüssel von der anderen Seite geschlossen, d.h. geöffnet werden kann;
siehe auch Not- und Gefahrfunktion (eines Schließzylinders).
Das Amoksystem
Das Problem
Es gibt Situationen, bei denen das unverzügliche Verschließen von Klassenräumen im Innenbereich lebensrettend sein kann.
Die Lösung
Ein spezieller Knaufzylinder, der die vorhandenen Schließzylinder ersetzt: Von innen wird er mit einem Drehknauf bedient, von außen mit dem Schlüssel. Die Besonderheit liegt in der Rutschkupplung des Knaufzylinders, der das Blockieren von der Innenseite verhindert und so mit dem berechtigten Schlüssel den Zugang gewährt.
Normalzustand
Tür von außen und innen begehbar.
Amokfall
Durch Abschließen von innen wird die Tür von außen gesperrt. Die Tür kann von außen nur mit dem Schlüssel geöffnet werden.
Panikfall
Über den Innenknauf ist das Verlassen des Raumes jederzeit möglich.
Wenn Schüler einen Streich spielen
Wird die Tür von innen aus Spaß blockiert, so kann die Tür trotzdem mit dem Schlüssel von Außen geöffnet werden.
Schließzylinder Funktionen